Was ist großer bocksbart?

Großer Bocksbart (Aruncus dioicus) ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Rosengewächse gehört. Sie ist auch unter den Namen Geißbart, Ziegenbart oder Etagen-Wollblume bekannt.

Großer Bocksbart ist in Europa, Nordamerika und Asien verbreitet und wächst bevorzugt in feuchten Wäldern, an Waldrändern, Bachufern und feuchten Wiesen. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,2 bis 1,5 Metern und bildet horstartige Klumpen.

Die Blätter des großen Bocksbartes sind gefiedert und erinnern optisch an Farnblätter. Im Frühsommer bildet die Pflanze aufrecht stehende, weiße oder cremefarbene Blütenrispen, die an kleinen Federn oder Barten erinnern. Die Blütenstände können eine Höhe von bis zu 60 cm erreichen und sehen daher sehr imposant aus, weshalb der Bocksbart oft als Zierpflanze in Gärten angebaut wird.

Der große Bocksbart bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und feuchten Boden. Die Pflanze kann gut in Gruppen gepflanzt werden und ist eine beliebte Wahl für naturnahe Gärten. Sie zieht mit ihren prächtigen Blütenständen zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an.

Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und benötigt nur selten zusätzliche Bewässerung, da sie Feuchtigkeit aus dem Boden zieht. Ein Rückschnitt nach der Blüte im Sommer fördert die Entwicklung neuer Blätter und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Großer Bocksbart kann auch durch Teilung vermehrt werden.

Kategorien